Pferdepension Schmidt
Hier dürfen Pferde Pferde sein
Die Pferdepension Schmidt in Hergenstadt bietet liebevolle Betreuung und erstklassige Unterkünfte für Pferde.


Willkommen in unserem kleinen Pferdeparadies
Einem Ort, in dem Ihr Vierbeiner in Harmonie mit der Natur leben darf. Unsere Weiden erstrecken sich über 15 Hektar und wir bieten den bei uns lebenden Pferden reichlich Platz zum Grasen, Chillen und Herumtollen, unabhängig von Jahreszeit und Wetter.
Haben Sie genug von Weidegang an nur wenigen Wochen im Jahr und möchten Sie Ihrem „Sattelschlepper“ ein artgerechtes Leben bieten?


Artgerechte Haltung und pferdische Lebensqualität
Unsere wiehernden Gäste leben in kleinen, sorgfältig zusammengestellten Herdenverbänden, die ein natürliches und soziales Umfeld bieten. Die Pferde verbringen ganzjährig viel Zeit draußen auf unseren weitläufigen Koppeln. Wir bieten sowohl Offenstallhaltung und Winterquartiere als auch – für alte oder kranke Pferde – die Möglichkeit, bei schlechtem Wetter im Winter die Nächte in einer Box zu verbringen.
Besonders ältere oder nicht mehr reitbare Tiere, die ihren wohlverdienten Ruhestand genießen sollen, finden bei uns perfekte Bedingungen. Pferde legen in freier Wildbahn täglich viele Kilometer zurück, und auch für domestizierte Tieren ist regelmäßige Bewegung wesentlich für Körper und Seele. Wir bieten daher eine Umgebung, die ständige Aktivität und Wohlbefinden fördert. Entsprechend gelassen und zufrieden sind die uns anvertrauten Wesen.
Tief durchatmen
Unsere Gegend genießt den Ruf, ein Luftkurort für Pferde zu sein. Gerade Asthmatiker, denen in der Großstadt buchstäblich die Luft wegbleibt, leben hier auf und flitzen bereits nach kurzer Zeit glücklich über die Koppeln. Wir achten darauf, dass jedes Pferd die notwendige medizinische Unterstützung erhält. Selbstverständlich sind tägliche Medikamentengaben Teil unseres Serviceangebots. Der gesamte Bestand wird drei- bis viermal jährlich zeitgleich entwurmt.



Tierliebe
Wir lieben unsere „Mitbewohner“ – sie sind für uns keine namenlosen Nummern, sondern Individuen. Und wir behandeln sie entsprechend. Machen Sie sich ein Bild davon, wie jedes Pferd die Fürsorge erhält, die es verdient. Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich selbst von unserer persönlichen Philosophie der artgerechten Pferdehaltung.
Serviceangebot
Zu uns kommen regelmäßig und natürlich in Notfällen akut Tierarzt und Hufpfleger. Selbstverständlich steht es Ihnen frei, eigene Dienstleister zu engagieren.
Neben direkt vom Hof ausgehenden Ausreitmöglichkeiten gibt es außerdem einen kleinen, umzäunten Reitplatz.


Lernen Sie unser Team kennen
Mein Name ist Timo Schmidt. Mein Vater Wolfgang hat die Pferdepension über Jahrzehnte hinweg geführt und 2023 das Zepter an mich übergeben. Seither bewirtschafte ich gemeinsam mit meiner Frau Daniela sowie unseren Kindern Jannick und Maja den Hof in Hergenstadt – mit ebenso viel Herzblut und Liebe zu den Tieren wie auch mein Vater. Dieser unterstützt uns nach wie vor tatkräftig bei der täglichen Hof- und Weidearbeit. Familienhund Nicko hat den Job als „Sicherheitschef“ des Hofs inne und beschützt Zwei- und Vierbeiner.



Galerie







Häufig gestellte Fragen und Antworten
Boxen- oder Herdenhaltung?
Pferde sind Herdentiere und in ihren natürlichen Bedürfnissen an ein Leben in der Steppe angepasst. Dort sind sie die meiste Zeit des Tages mit der Nahrungsaufnahme beschäftigt und legen weite Strecken zurück. Auch domestizierte Pferde benötigen kontinuierlich freie Bewegung sowie Schutz und Sicherheit, die ihnen eine Herde bietet. Unser Konzept bietet einen ganzjährigen Auslauf auf großzügigen Koppeln und im Winter Trockenpaddocks mit Unterständen.
Medikamente und Co?
Sollte Ihr Pferd Vorerkrankungen haben und beispielsweise täglich Medikamente benötigen, verabreichen wir diese. Kleinere Verletzungen oder Wundversorgungen übernehmen wir.
Was gibt es zu Futtern?
Raufutter ist für Pferde das Allerwichtigste. Wir füttern daher auch auf den Koppeln Heu zu. Jeder Herde steht eine überdachte Heuraufe zur Verfügung, die immer mit Heu aus der Region gut gefüllt ist. Minerallecksteine stellen wir. Als Kraftfutter bieten wir Hafer an. Andere beziehungsweise Zusatzfutter stellen die Pferdehalterinnen und Pferdehalter selbst zur Verfügung.
Wie und wo bewahre ich Sattel und Zubehör auf?
Es steht eine Sattelkammer zur Verfügung, Spinde/Schränke können die Kundinnen und Kunden gerne mitbringen. Zubehör wie Halfter etc. sollte beschriftet sein. Für eventuelle Verluste übernehmen wir keine Haftung.
Gibt es feste Öffnungszeiten?
Ja, Pferde brauchen Ruhezeiten – und wir auch. Da unsere Familie mit den vielen Tieren auf dem Hof lebt, sind uns feste Besuchszeiten wichtig. Diese sind
Montag- Freitag: 8-20 Uhr
Samstag und Sonntag: 8-19 Uhr
Getränke?
In „Dani‘s Kaffeehüttle“ steht Ihnen ein Kaffeevollautomat sowie ein Kühlschrank mit Getränken zur Verfügung. Gerne sitzen unsere Gäste hier bei schönem Wetter in einer kleinen Lounge-Ecke zusammen – mit Blick auf die Koppeln und den Reitplatz.
Besichtigung und Anmeldung?
Sie haben uns kennengelernt und sich ein Bild vom Hof gemacht? Wenn Sie sich dann entschieden haben, Ihr Pferd bei uns unterzubringen, klären wir in einem gemeinsamen Gespräch, was wir wissen müssen. Hat Ihr Tier Allergien, braucht es Spezialfutter, hat es besondere Eigenheiten und so weiter. All das ist wichtig, um die bestmögliche Herde auszuwählen, in die es integriert wird.
Sind eigene Dienstleister (zum Beispiel Tierarzt, Hufpfleger, Reitlehrer) erlaubt?
Wir arbeiten mit einem Team aus Tierarzt und Hufpfleger zusammen. Selbstverständlich können Sie eigene Dienstleister beauftragen. Dazu benötigen wir die Kontaktdaten Ihres Wunscharztes/Wunschhufpflegers. Bitte nehmen Sie sich für die ersten Termine Zeit.
Reithalle? Reitplatz? Ausreiten?
Wir haben einen kleinen, umzäunten Reitplatz sowie ein herrliches Ausreitgelände, das sich ohne Straßen direkt vom Hof aus erreichen lässt. Sie können unseren Reitplatz während der Öffnungszeiten jederzeit nutzen. Zur Reservierung des Platzes benutzen wir eine Time-App. Bitte hinterlassen Sie den Platz sauber und aufgeräumt.
Kann ich mich auch als Selbstversorger einmieten?
Auch Selbstversorger sind herzlich willkommen.